Durchquerung der Tuxer Alpen & Klettersteige am Gardasee

Nachdem mir die Durchquerung der Ötztaler Alpen im letzten Jahr so gut gefallen hat, stand für mich fest, diese Jahr wieder eine solche Tour zu unternehmen. Neben den Treckingtouren hat der Hochschulsport Göttingen auch noch eine Klettersteigtour im Programm und da ich mich immer so schlecht entscheiden kann, habe ich mir überlegt, einfach beide Touren mitzumachen. Dass die beiden Touren in zwei aufeinander folgenden Wochen geplant waren, hat mir die Entscheidung besonders leicht gemacht. 🙂

Nach fünf tollen Tagen in den Tuxer Alpen musste ich nur noch das Wochenende überbrücken und nach Arco (etwas nördlich von Gardasee) gelangen. Nach einem kurzem Studium der Karte (ich habe da noch einen ganz analogen ADAC Straßenatlas) habe ich mir eine eine Route durch das Ötztal, über das Timmesjoch, durch den Vinschgau, über das Stilfser Joch, den Gavia Pass und den Passo Tonale zusammengebaut. Die einzige Unsicherheit war das Wetter, denn tatsächlich hatte es in den Höhenlagen geschneit und das Timmelsjoch und das Stilfser Joch waren bereits vorübergehend geschlossen worden. Ich hatte jedoch Glück und beide Pässe waren wieder geöffnet, nur den Gavia Pass musste ich umfahren.

Nachdem ich mir im Ötztal in der Nacht im Schlafsack noch einen Pullover überziehen musste, konnte ich auf der italienischen Seite die Kleidung gar nicht schnell genug ausziehen und hätte locker kurze Hose und T-Shirt tragen können. Der Nachteil an dem guten Wetter: überall sitzen Rentner in den Cafés und bevölkern mit ihren Wohnmobilen die Campingplätze.

Nach zwei sehr aktiven Wochen habe ich mich entschieden, noch ein paar Tage am Gardasee zu chillen. Und tatsächlich habe ich es geschafft, mein Zelt direkt am Wasser zwischen ein paar Olivenbäumen aufbauen zu können. Vor den ganzen Wohnmobilen – dann brauchte ich die auch nicht zu sehen 😉