Kuta

Mit AirAsia ging es (diesmal ohne Zwischenfälle) von Singapur auf nach Bali. Angekommen in Bali, wurde der Weg aus dem Flughafen zum Spießrutenlauf zwischen den Taxifahrern. Da uns das mächtig genervt hat, die Preise absolut überzogen waren und unser erstes Ziel Kuta nur knappe 2.5 km entfernt liegt, sind wir kurzerhand gelaufen. Da wir leider beim Geld wechseln auf einen Trickbetrüger reingefallen sind, der uns je rund 15 € und 30 € gekostet hat, hätten wir vielleicht doch lieber Taxi fahren sollen… Nachdem wir dann noch einem Mönch aufgesessen sind, der für zwei lächerliche Armbänder 7 € haben wollte, waren wir von Balis gutem Karma noch nicht so überzeugt… 🙁

Aber auch in Kuta kann man Spaß haben, wie wir in den nächsten Tagen feststellten. Im Waringin Homestay haben wir zwei super nette Indonesier kennengelernt, die uns viel gezeigt, erklärt und Tipps gegeben haben. Tan kommt aus Jakarta und war ebenfalls im Urlaub und Sony geht in Bali zur Schule/College und hatte einfach nur Ferien. Zusammen mit Tan, Sony, einem Franzosen, einer Kanadierin und zwei australischen Hippies haben wir dann meinen Geburtstag gebührend in der Apache Reggae Bar gefeiert.

Für die nächsten zwei Wochen haben wir uns Roller ausgeliehen, und zwar online bei Bali Bike Rental (balibikerental.com). Das Konzept ist, dass die Roller direkt zum Hotel/Hostel geliefert und an einer beliebigen Adresse auf Bali wieder eingesammelt werden, je nach Region eventuell mit kleinem Aufschlag. Für uns perfekt. Der Ablauf war in unserem Fall absolut professionell, reibungslos und unkompliziert und die gelieferten Roller fast neu. Lediglich eine Mail bezüglich der Kaution ist bei mir nicht angekommen, sodass wir dies bei der Übergabe nachholen mussten.

Die erste Tour ging runter auf die Bukit Peninsula. Dort haben wir uns den Tempel Uluwatu angeschaut, der direkt an einer spektakulären Steilküste gelegen ist. Am Nachmittag haben wir einen kurzen Halt am traumhaften Padang-Padang Beach gemacht, der etwas abgelegen von der Hauptstraße liegt.

Ach ja, noch was: Beim Buchen von Flügen sollte man ein wenig aufpassen, da fast alle indonesische Airlines auf der schwarzen Liste der EU stehen, was bedeutet, dass sie aufgrund mangelnder Sicherheit nicht nach Europa fliegen dürften.